Xanthelasma Auge CholesterinablagerungXANTHELASMA

XANTHELASMA IS A YELLOWISH CHOLESTEROL DEPOSIT ON THE EYELID. BECAUSE THEY ARE CLEARLY VISIBLE, THEY CAN CAUSE STRESS FOR THE PATIENT. LUCKILY, XANTHELASMA CAN BE EASILY AND GENTLY TREATED. READ ON FOR MORE INFORMATION.

Photo: © DOUGLAS – stock.adobe.com

 

WHAT IS A XANTHELASMA?

Xanthelasma are yellow spots or nodules that appear on the upper or lower eyelids and are caused by cholesterol deposits stored in the skin. They usually occur near the inner corner of the eyelid. Sometimes there is only a single spot, but more Xanthelasma can appear over time, often symmetrically. In many cases, the Xanthelasma grow larger over the years.

The deposits can be caused by a metabolic disorder, but this is only the case in a small number of patients. Xanthelasma are often perceived as aesthetically unattractive and annoying because they are so clearly visible. Medically however, they are completely harmless. 

 

WHAT ARE THE CAUSES OF XANTHELASMA?

Many patients develop Xanthelasma despite having normal blood lipid levels. In some cases, if the lipid levels are high, it is advisable to talk to your family doctor or request an internal check-up, because Xanthelasma could be an early warning of the onset of a metabolic disease.

 

WHAT TREATMENT IS AVAILABLE FOR XANTHELASMA?

There are a few options for treating Xanthelasma. Many patients have a drooping upper eyelid at the same time. In this case, the removal of the Xanthelasma could be carried out in conjunction with an upper eyelid lift. Procedures such as caustic and cryotherapy were used in the past, but often resulted in damage to the surrounding sensitive tissue and are now rarely practiced. The gold standard today is removal using an erbium or CO2 laser. The advantage of this method is that the affected areas are handled with such precision that the surrounding tissue is not damaged. A single treatment often leads to success.

Book an appointment

 

HOW IS AFTERCARE OF XANTHELASMA? CAN IT RECUR AFTER TREATMENT?

Follow-up treatment is particularly important immediately after Xanthelasma has been removed. Localised bruising and some crusting can develop. This means that any treatment should be followed by a week of rest and recovery. In the consultation, a tailored healing plan and aftercare will be precisely determined. Permanent sun protection, along with avoidance of the sun and solariums, are important to prevent pigment changes.

 

HOW CAN I PREVENT XANTHELASMA?

In principle, Xanthelasma cannot be prevented. A healthy diet is generally recommended. In people with high blood lipids, a doctor should be consulted, and treatment prescribed to reduce the blood values, which will also help to avoid the onset of heart disease and strokes.

 

HOW MUCH DOES TREATMENT COST? 

Depending on the findings, the cost of treatment starts at € 350 per session. As a rule, a single session is sufficient. A consultation for informed consent is required by law, during which we will discuss all available options and create a personalised treatment plan. You can then book the customised therapy afterwards.

 

Book an consultation in our practice in Vienna

 

 

-

Datenschutz

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Für mehr Informationen zu den auf der Seite verwendeten Cookies lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Analytische Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Marketingcookies
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Alle Cookies ablehnen
Auswahl bestätigen
Alle Auswählen und weiter
Cookie-Einstellungen