Erhabenes Muttermal Gesicht

Erhabenes Muttermal / Im Gesicht

Erhabene Muttermale, besonders im Gesicht oder anderen exponierten Stellen, werden als unangenehm empfunden.

Oftmals leben Menschen seit ihrer Kindheit mit störenden Muttermalen aus Angst vor der Entfernung und/oder der möglichen Narbenbildung. Dabei können sie schmerz- und narbenarm entfernt werden.

Foto: ©  Voyagerix - stock.adobe.com

Alle Infos rund um diese Erscheinung finden Sie hier

 

 

Was alles fällt unter erhabene Muttermale?

Sämtliche gutartige Flecken, Male und Warzen. Aber auch Altersflecken (insbesondere an den Handrücken), Fibrome oder Alterswarzen und damit sämtliche störende Flecken. Sind diese ganz flach, werden sie als weniger störend empfunden. Stehen Sie aber von der Haut ab, werden Sie oftmals als kosmetisch/ästhetisch unangenehm charakterisiert. Hinzu kommt, dass man an stark erhabenen Muttermalen mit Nägeln, Kleidung oder anderen Gegenständen hängen bleiben kann, und so Verletzungen verursacht.  

 

Muss ich diese Hautwucherungen akzeptieren?

Teilweise sind Menschen bereit erhabene Muttermale und Hautwucherungen zu tolerieren ohne diese entfernen zu lassen.  Dies passiert aus verschiedenen Gründen.

- Man hat sich einfach an das Muttermal so sehr gewöhnt, dass man sich nicht daran stört.
- Man hat das Muttermal seit seiner Kindheit, und kennt sein Gesicht/Körper nicht ohne.
- Man denkt, dass das Muttermal allemal besser ist als eine mögliche Narbe.

Wird das erhabene Muttermal, Leberfleck oder Warze aber erst einmal entfernt, hat noch kein Patient es bisher jemals vermisst.

 

Wie funktioniert die Entfernung?

Dank modernster Lasertechnologien in unserer Praxis können wir Ihnen hier eine schmerzarme und vor allem narbenarme Entfernung anbieten. So können Sie ganz einfach lästig abstehende bzw. erhabene Muttermale, Leberflecken oder Warzen los werden. Das Ergebnis ist meist deutlich schöner als das einer operativen Entfernung.

Die Behandlung erfolgt unter lokaler Betäubung. Sie empfinden während der Behandlung keinen Schmerz. Nach der Behandlung kann die Haut spannen.

Gerne können Sie einen Termin in unserer Praxis in Wien vereinbaren.

Kann es sich dabei auch um Hautkrebs handeln?

Wenn ein Muttermal in der kritischen Betrachtung auffällig erscheint, wird vor der Entfernung eine Probe entnommen. Diese Probe wird zur histologischen Untersuchung geschickt, um Hautkrebs ausschließen zu können. So kann das Hautkrebsrisiko verlässlich geprüft werden. Die Entfernung mittels Laser kann unmittelbar nach der Probenentnahme erfolgen.

Wenn die histologische Untersuchung, die rund zwei Wochen ab Entnahme in Anspruch nimmt, einen Hautkrebsverdacht bestätigt, wird an der Entnahmestelle mit einem Sicherheitsabstand nachgeschnitten. Dieses entnommene Gewebe wird dann erneut zur histologischen Untersuchung geschickt, um zu bestätigen, dass das übrige Gewebe gesund ist.

Grundsätzlich empfehlen wir eine regelmäßige Hautkrebsvorsorgeuntersuchung am ganzen Körper.

 

Worauf muss ich nach der Behandlung achten?

Am Behandlungstag selbst sollten Sie auf Sport und Sauna verzichten. Sie müssen darauf achten, dass die behandelte Stelle keiner Reibung ausgesetzt ist. Sie bekommen von uns eine Empfehlung für eine Wundheilsalbe, die eine schnelle Heilung unterstützt. Außerdem ist es wichtig, dass Sie in den folgenden Wochen konsequent auf einen möglichst hohen Lichtschutz achten.

 

Mit welchen Kosten muss man rechnen?

Für die Behandlung eines abstehenden Muttermal sind rund 270 Euro (inkl. Ordination) einzuplanen – für jedes weitere Muttermal fallen rund 100 Euro an.

 

 

-

Datenschutz

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Für mehr Informationen zu den auf der Seite verwendeten Cookies lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Analytische Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Marketingcookies
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Alle Cookies ablehnen
Auswahl bestätigen
Alle Auswählen und weiter
Cookie-Einstellungen