Ästhetische Medizin
Alterung ist ein natürlicher Prozess. Jeder von uns wird älter. Dennoch ist es vielen Patientinnen und Patienten wichtig frisch auszusehen und genau hier kommt die ästhetische Medizin zum Einsatz.
Foto: © Studio Romantic – stock.adobe.com
-
Welche Faltenarten werden unterschieden?
-
Wie sieht Ästhetische Medizin in der Praxis von Dr. Bisschoff aus?
-
Mein Teint ist fahl, ich sehe müde aus, möchte aber auf keinen Fall Künstlich wirken. Was kann man dagegen machen?
-
Welche Verfahren werden genutzt?
-
Muss ich mit Ausfallzeiten rechnen?
-
Was kosten die Behandlungen?
-
Gibt es besondere Behandlungen die man nur in meiner Ordination bekommt?
-
Was muss ich nach einer ästhetischen Behandlung beachten?
Welche Faltenarten werden unterschieden?
Mimik Falten: Falten, die durch die Gesichtsmuskulatur (durch Muskelzug) entstehen. Dazu gehört unter anderem die sogenannte Zornesfalte. Sie entsteht senkrecht zwischen den Augenbrauen und wird häufig als grimmiger Blick interpretiert.
Schwerkraft-Falten (orthostatische Falten): Falten, die durch die im Alterungsprozess nachlassende Festigkeit von Haut und Bindegewebe entstehen. Sie zeigen sich vor allem als hängende Wangen sowie im Bereich des Kinns und Halses.
Mundwinkelfalten: Die Mundwinkelfalten verlängern den Mundwinkel nach unten und machen einen sehr traurigen Ausdruck. Sie werden deshalb auch Bitterkeitsfalten genannt. Sie werden auch mit einer deutschen Politikerin assoziiert.
Periorale Falten: Falten, die um den Mund herum entstehen.
Krähenfüße: Kleine Fältchen am Augenwinkel und an den Schläfen. Sie entstehen meist durch jahrelanges Zusammenkneifen der Augen (z.B. beim Lachen). Diese Falten wirken bei vielen Menschen sehr sympathisch, werden aber auch teilweise als störend empfunden.
Aktinische Falten: Falten, die durch jahrelange UV-Belastung durch Sonne und Solarium unter anderem im Gesicht und am Hals entstehen.
Nasolabialfalten: Als Nasolabialfalten bezeichnet man jene Falten, die beidseits von den Nasenflügeln neben die Mundwinkel ziehen. Sie werden auch als Bunny Lines bezeichnet.
Stirnfalten: Die Stirnfalten sind quer- und senkrecht verlaufende Falten an der Stirn. Sie entstehen durch Stirnrunzeln.
Kinnfalten: Hierbei handelt es sich um kleine Dellen und Furchen.
Wie sieht Ästhetische Medizin bei uns aus?
Für uns ist eine ganzheitliche Herangehensweise sehr wichtig. Dr. Bisschoff ist seit mehreren Jahren in Deutschland und der Schweiz als Trainer für Ärzte und Therapeuten im Bereich Ästetische Medizin tätig. Durch seine Arbeit weiß er wie wichtig es ist, nicht nur einzelne Falten zu betrachten. Als erstes erfolgt eine genaue Analyse des Hauttyps und der vorhandenen Probleme. Danach wird ein umfassendes Programm besprochen, welches mit der Pflege beginnt und über die Nahrungsergänzung bis hin zu invasiven Methoden reicht.
Mein Teint ist fahl, ich sehe müde aus, möchte aber auf keinen Fall künstlich wirken. Kann man etwas dagegen machen?
Ja, auf jeden Fall! Ein Großteil unserer Patientinnen und Patienten kommen genau mit diesem Anspruch in unsere Ordination. Je nach Alter und Bedarf gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten einer ästhetischen Behandlung, u.a. lassen sich mehrere Verfahren wie z.B. Chemical peeling und Microneedling gut miteinander kombinieren.
Welche Verfahren werden genutzt?
Je nach Fragestellung besprechen wir mit unseren Patientinnen und Patienten alle Möglichkeiten, die in Frage kommen. Für ein frisches, jugendliches Aussehen, sowie für die Behandlung von Melasma nutzen wir gerne Chemical Peelings. Bei einer Narbenbehandlung kommt gerne der Fraxellaser oder das Microneedling zum Einsatz. Um Wirkstoffe in die Haut einzuschleusen, bietet sich die Mesotherapie an. Wir bieten aber auch klassische medizinische Faltenbehandlung und Volumengabe für z.B. Lippen oder Wangen an.
Zu unserem breiten Spektrum an Behandlungen gehören ebenso die Speichelanalyse und Vitalstoffanalyse dazu. Hier wird genau aufgelistet was dem Körper fehlt, und im Anschluss besprochen wie mögliche Mängel ausgeglichen werden können.
Muss ich mit Ausfallzeiten rechnen?
Je nach Verfahren kann es zu Ausfallzeiten kommen. Wir bieten auch im Bereich Microneedling und Chemical Peeling sogenannte „Lunch time“- Verfahren an. Hier ist im Regelfall nicht von einer Ausfallzeit auszugehen. Durch eine optimale Pflege im Vorfeld und nach der Behandlung wird die Heilung zusätzlich positiv angeregt.
Was kosten die Behandlungen?
Eine Kostenübersicht meiner Behandlungen finde Sie unter Leistungen. Diese Preise dienen allerdings als Anhalt und können im Individualfall abweichen.
Gibt es besondere Behandlungen die man nur in meiner Ordination bekommt?
Ja.
Dr. Bisschoff hat durch seine Arbeit im Bereich der Ausbildung, in vielen Fällen als einer der wenigen Ärzte vorrangingen Zugang zu neuen Behandlungsmethoden. Unser Fokus richtet sich besonders auf neue Kombinationen von ästhetischen Behandlungen, um individullen Ansprüchen bestmöglich gerecht zu werden. Auch speziellere Körperstellen wie Augenringe oder Tränensäcke sind ein spannendes Behandlungsgebiet, auf welchem wir bereits gute Ergebnisse erzielen konnten.
Welche Behandlungen aktuell angeboten werden, finden Sie unter News.
Was muss ich nach einer ästhetischen Behandlung beachten?
Je nach Behandlung wird die nötige Nachsorge besprochen. Wichtig ist nach Peelings, Microneedlings und Faltenbehandlung die Sonne zu meiden, somit ist der optimale Zeitpunkt für eine Behandlung dieser Art im Herbst oder Winter.
Ebenso wird geraten direkt nach der Behandlung Aufenthaltsorte die Keimreich sind (Schwimmbäder, Sauna, Fitnessstudios) zu meiden.
Das richtige Verhalten wird im Rahmen des Aufklärungsgesprächs genau erläutert.