Warzen
Vom Kindesalter bis ins hohe Alter, alle können betroffen sein. Es kommt an den Fingern, Füßen, Genitalien oder an anderen Stellen zu Warzen, die wachsen und stören können. Welche Warzen gibt es und was können Sie dagegen unternehmen.
Foto: © Lyudmila - stock.adobe.com
Welche Unterformen gibt es bei Warzen? Welche Therapie gibt es für welche Warzen?
Wie sieht es aus mit Genitalwarzen oder Feigwarzen?
Was sind Warzen?
Warzen sind gutartige Wucherungen der Haut. Da die Ursache meistens Warzenviren sind, sind sie auch ansteckend. Erfreulicherweise entwickelt man häufig eine Immunantwort und es kommt nach einer Ausheilung nicht mehr zu einer erneuten Infektion.
Eine Warzenart, welche nicht durch Viren entsteht, ist die sogenannte Alterswarze oder Seborrhoische Keratose. Bei älteren Leuten entstehen häufiger am Rumpf sogenannte ‚Alterswarzen‘. Diese Veränderungen sind harmlos und können einfach z.B. mit dem Erbiumlaser in meiner Ordination entfernt werden.
Welche Unterformen gibt es bei Warzen? Welche Therapie gibt es für welche Warzen?
Warzen, die ich häufig vor allem bei Kindern sehe, sind Dorn- und Stachelwarzen, die durch Papillomviren verursacht werden. Häufig heilen diese von selber ab. Falls die Warzen stören oder schmerzhaft sind, könnte eine Behandlung oder Entfernung erfolgen. Die Warzen kommen häufig an den Händen oder Füßen vor. Die Ansteckung erfolgt gerne bei Spielfreunden oder im Schwimmbad.
Eine weitere häufige Warzenform bei Kindern sind Dellwarzen. Dellwarzen sind eine hochansteckende Warzenform. Häufig erfolgt eine Ansteckung mit Dellwarzen im Kindergarten oder im Schwimmbad. Bei geringem Warzenbefall kann eine topische Therapie erfolgen, bei stärkerem Warzenbefall können diese nach dem Auftragen einer Betäubungscreme vorsichtig in der Ordination entfernt werden.
Kann ich mich schützen?
Auf jeden Fall! In erster Linie ist eine intakte Hautbarriere wichtig. Patienten mit trockener Haut sollten sich gut pflegen, damit die Barriere intakt ist und Warzenviren nicht so leicht eindringen können. In Gemeinschaftseinrichtungen, wie Fitnessstudios oder Schwimmbädern, sollten immer Flip-Flops getragen werden.
Wie sieht es aus mit Genitalwarzen oder Feigwarzen?
Genitalwarzen oder Feigwarzen sind auch keine Seltenheit. Die Erkrankung zeigt sich durch kleine Warzen im Genital- oder Analbereich. Wichtig ist hierbei, dass eine Partnermitbehandlung erfolgt. Hier kann je nach Befund eine Laserabtragung oder eine topische Therapie erfolgen. Seit der Einführung der HPV-Impfung sind die Erkrankungen an Feigwarzen oder Genitalwarzen deutlich rückläufig. Gegen Genitalwarzen oder Feigwarzen ist die Impfung eine effektive Schutzmaßnahme.