MesotherapieMesotherapie

Die Mesotherapie zählt zu den minimal-invasiven Verfahren, da sie ohne Hautschnitte und Skalpell auskommt. Die Therapie wird in erster Linie zur Glättung und Straffung der Haut im Gesichtsbereich eingesetzt und zur Reduktion von Haarausfall.

 

 

 

Buchen Sie hier Ihren Termin

 

Was kann mit Mesotherapie erreicht werden?

Bei feinen Fältchen, Pigmentstörungen, Akne, Spannkraftverlust, großen Poren aber auch Dehnungsstreifen und Cellulite kann die Mesotherapie das Hautbild verbessern. Bei Haarausfall kann bei regelmäßiger Anwendung auch eine klare Verlangsamung erzeugt werden und damit dem kahlen Haupt entgegen gewirkt werden.

 

Wie kommt es zum Namen „Mesotherapie“?

Meso kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Mitte". Der Mesotherapie liegt die Annahme zugrunde, dass die Heilung aus der Mitte der Gewebsschichten beginnt.

 

Wie läuft die Behandlung ab?

An erste Stelle steht ein Beratungsgespräch und Untersuchung der zu behandelnden Hautpartien. Danach wird eine Wirkstoffmischung abgestimmt auf den Hauttyp ausgewählt. Die Wirkstoffmischung aus Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren, Antioxidantien oder Hyaluronsäure wird nun mit sehr feinen Kanülen in die Haut eingebracht. Die Mikroinjektionen verbessern lokal die Durchblutung, regen die Zellerneuerung an und bringen den Wirkstoffcocktail direkt dorthin, wo er wirken soll. Je nach Anwendung lassen sich damit bereits nach wenigen Behandlungen sichtbare und absolut natürlich wirkende Ergebnisse erzielen.

Im Anschluss an die Behandlung sorgt eine leichte Massage der behandelten Bereiche für die optimale Verteilung der injizierten Wirkstoffmischung. In einem letzten Schritt wird eine spezielle Creme zum Schutz der entsprechenden Hautbereiche aufgetragen. Die Mesotherapie nimmt in der Regel etwa 30 Minuten in Anspruch.

 

Welche Effekte bringt die Mesotherapie bei Haarausfall?

Mesotherapie beugt Haarverlust nicht nur vor, sondern kann für das Nachwachsen von Haaren auf sich ausdünnenden oder bereits kahlen Stellen sorgen. Durch die optimale Versorgung der Haarwurzeln wird das Haarwachstum angeregt. Anwendungsbeobachtungen zeigen, dass in etwa 80 % der Fälle der Haarausfall ab der dritten Behandlung abnimmt, nach zwei bis drei Monaten gesünderes und volleres Haar nachwächst und sich sogar gering ausgeprägte Formen des kreisrunden Haarausfalls behandeln lassen. (Quelle: https://www.mesotherapie.org/mesotherapie-bei-haarausfall-beobachtungsstudie/)

Mehr zu diesem Thema hier: Haarausfall

 

Wie häufig wird die Behandlung durchgeführt?

Die Behandlung wird in Abständen von 4-6 Wochen durchgeführt. In der Regel werden 4-6 Behandlungen gemacht, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Eine Auffrischungsbehandlung kann alle 3 Monate durchgeführt werden.

 

Wer führt die Behandlung aus?

Die Behandlung wird von den erfahrenen DermatologInnen in unserer Praxis in Wien durchgeführt.

Buchen Sie hier Ihren Termin

 

Kommt es zu Ausfallszeiten?

Die Mesotherapie ist eine altbewährte Methode, die absolut risiko-, nebenwirkungsarm ist und kaum Ausfallzeiten mit sich bringt. Die Eindringtiefe der Nadel ist hier so oberflächig, dass es nicht zur Entstehung von nennenswerten Hämatomen kommt (die Blutversorgung erfolgt in dieser Hautschicht durch winzige Kapillare, größere Gefäße befinden sich sehr viel tiefer im Gewebe). Durch Rötungen kann die Gesellschaftsfähigkeit nach der Behandlung für etwa 1-2 Tage eingeschränkt sein.

 

Ist Mesotherapie schmerzhaft?

Meistmals nur leichtes Piksen spürbar. Schmerzempfindlichen Personen empfehlen wir ggf. eine anästhetische Creme vorab.

 

Wann sehe ich erste Effekte?


Feinere Linien, frischere Ausstrahlung oder Texturverbesserung bei der Haut oft schon nach 1–2 Sitzungen. Für nachhaltige Resultate sind mehrere Sitzungen erforderlich. Haare reagieren zögerlicher – sichtbarer Effekt nach etwa 3 bis 4 Monaten.

 

Wie lange halten die Ergebnisse?


Bei regelmäßiger Pflege und Auffrischungsbehandlungen oft mehrere Monate, in Einzelfällen länger – abhängig von Alter, Lebensstil und Hautpflege.

 

Was muss nach der Behandlung beachtet werden?

Am Behandlungstag selbst sollte auf Sport und Saunieren verzichtet werden. In den ersten drei Tagen nach der Mesotherapie wird empfohlen ausschließlich milde Reinigungsmittel sowie eine leichte, parfümfreie Pflege anzuwenden, die ohne Alkohol und Säuren auskommen. Außerdem ist es wichtig, dass Sie in den folgenden Wochen konsequent auf einen möglichst hohen Lichtschutz achten.

 

Warum Medizin am Hauptbahnhof Wien für Mesotherapie?

Dermatologische Fachkompetenz widerspiegelt höchste Standards in Diagnostik und Therapie – jede Behandlung erfolgt durch Fachärzt*innen.

Modernste Verfahren: Sie profitieren von innovativen Methoden wie Radiofrequenz-Microneedling, HIFU oder dem MCT Injektor, für besonders sanfte Anwendungen – ideal bei Pigmentneigung oder sensibler Haut.

Individuelle Beratung: Zu Beginn klären wir Ihren Hauttyp, sämtliche Hautthemen und Zielsetzungen – erst danach erfolgt die passende Behandlung oder Kombination aus Verfahren.

Follow‑up Betreuung: Pflegeempfehlung, passende Kosmetikwirkstoffe (z. B. Niacinamid, Retinol, BHA, Zink) sowie Boos­ter‑Plan inklusive.

 

Buchen Sie hier Ihren Termin

 

Mehr Information hier - Blogartikel: Mesotherapie

-

Datenschutz

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Für mehr Informationen zu den auf der Seite verwendeten Cookies lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Analytische Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Marketingcookies
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Alle Cookies ablehnen
Auswahl bestätigen
Alle Auswählen und weiter
Cookie-Einstellungen