imageBesondere Laborleistungen in unserem Zentrum

In unserer Praxis stehen uns bestimmte labordiagnostische Verfahren zur Verfügung, die wir unseren PatientInnen exklusiv anbieten können.

 

Nachweis von Pilzspezies

Liegt eine Pilzinfektion an Haut (an jeder Körperstelle), Haaren und Nägeln vor, ist es für eine gezielte Therapie ein wichtiger Erfolgsfaktor zu wissen wo die Infektionsquelle liegt und/oder wer der der Überträges des Pilzes (z.B. menschliche oder tierische Träger) ist.

Normalerweise muss man für die genaue Diagnose einer Pilzkultur viel Zeit einplanen. Bis zu sechs Wochen kann es dauern, bis ein Ergebnis aus dem Labor vorliegt. Das DermaGenius System, das wir in unserer Praxis am Wiener Hauptbahnhof anbieten, ist ein PCR-basiertes Verfahren zum Nachweis von Pilzspezies, die Infektionen von Haut, Haaren und Nägeln verursachen. Im Vergleich zu klassischen Verfahren ermöglicht dieses Verfahren eine zeitnahe Diagnose sowie eine erhöhte Sensitivität und Spezifität.

Kosten pro Ansatz: 220€ (wird nicht von der Krankenkasse übernommen)
 

 

Diagnose einer Nahrungsmittelintoleranz – schmerzlos und schnell mit dem Gastrolyzer

In unserem Ärztezentrum arbeiten wir mit dem Gastrolyzer, einem H2 Atemtest, um etwaige Nahrungsmittelunverträglichkeiten schnell und schmerzfrei festzustellen. Der Gastrolyzer ist ein Wasserstoff-Atemtestgerät, mit welchem funktionelle Darmerkrankungen und im speziellen Nahrungsmittelunverträglichkeiten über die Atemluft des/ der Patient*in ermittelt werden können. Er misst den Wasserstoffgehalt des Atems, der durch die bakteriellen Zersetzung von Kohlenhydraten im Dickdarm entsteht. Diese gelangen über den körpereigenen Kreislauf in die Lunge und können so Rückschlüsse auf Unverträglichkeiten geben.

Kosten pro Test: 90€ (Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen)

 

Alex2 -  Detaillierte Analyse der Allergene

Mittels der modernen Test-Technologie, dem Allergy Explorer (Alex2) lassen sich alle relevanten Allergenquellen identifizieren. Bei mehrfach sensibilisierten Patienten oder bei uneindeutiger Klinik ist die konventionelle Bestimmung von Einzelallergenen jedoch häufig aufwendig, durch Laborbegrenzungen der Krankenkasse beschränkt und kann der Suche
einer Nadel im Heuhaufen gleichen.

In solchen Fällen liefert ein umfassendes »Allergen-Screening« ein klares Bild der Sensibilisierungen und stellt somit eine hilfreiche Stütze für die richtige Diagnosestellung und Expositionsvermeidung dar.

Untersuchung von spezifischem IgE gegenüber knapp 300 Allergenen, darunter fast 120 Extrakte und 180 Allergenkomponenten. Der Test deckt somit über 90 % der möglichen Typ-I Allergenquellen ab. Hierzu bedarf es lediglich 1 ml Blut.

Kosten pro Test: 250€ (Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen

 

.

 

-

Datenschutz

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Für mehr Informationen zu den auf der Seite verwendeten Cookies lesen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.

Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Analytische Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Marketingcookies
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Alle Cookies ablehnen
Auswahl bestätigen
Alle Auswählen und weiter
Cookie-Einstellungen